VfGH sieht von Behandlung der Beschwerde ab – jetzt ist der Verwaltungsgerichtshof am Zug
weiterlesen >Zur aktuellen Erkenntnis des BVwG bezüglich einer UVP-Pflicht des neuen Hotel InterContinental und Eislaufverein stellt Projektleiterin Daniela Enzi fest: „Das Erkenntnis basiert auf einer für uns nicht nachvollziehbaren Auslegung der geltenden Rechtsnormen. Der zuständige Richter hat ein rechtswidriges Verfahren durchgeführt. Dies untermauern zwei Rechtsgutachten auf klare und unmissverständliche Weise.“
weiterlesen >Sowohl die Vertagung seitens des BVwG, als auch der aktuell bekannt gewordene Bericht von ICOMOS sind von uns als Projektwerber zur Kenntnis zu nehmen. Das Gericht hat die zahlreichen fachlich fundierten Einwände gegen das vorgebrachte Amtsgutachten augenscheinlich gewürdigt und befunden eine vertiefte Prüfung der Sachverhalte umzusetzen.
weiterlesen >
Dass die grosse Freiluft-Eisfläche erhalten bleibt, war von Anfang an eine Grundbedingung des Projekts. Der Wiener Eislaufverein ist ein Kulturgut der Stadt, das auch in Zukunft gepflegt wird.
Wie eng Eislaufen, Eishockey, Eiskunstlauf und Eistanz mit der Geschichte des Areals verknüpft sind, zeigt die Tatsache, dass eine ganzjährige Eishalle fest in die Planungen integriert wird. Besonders Eishockeyspieler_innen und Eiskunstläufer_innen dürfen sich in der Halle auf mehr Eiszeit freuen.
Der Heumarkt soll ein Platz des Zusammenkommens sein. Ein frei zugänglicher Platz, auf dem Jung und Alt das Leben genießen können. Ob Musik, Sport oder Entspannung, der Heumarkt soll ein neuer (Lebens-)Raum für alle sein.
Im Bereich der Lothringerstraße sehen die Pläne vor, die bestehenden Fahrspuren zu versetzen. Dies bedeutet eine deutliche Verbesserung vor allem für Fußgänger_innen. Es werden keine Fahrspuren wegfallen oder Straßen verengt werden. Die Kosten für die Anpassungen werden vom Projektentwickler übernommen.
Der Platz soll eine Bühne für fallweise Musik und Tanzveranstaltungen – vorzugsweise in Zusammenarbeit mit dem Wiener Konzerthaus – werden. Diese werden mit größter Rücksichtnahme auf die Anwohner_innen ausgewählt und terminisiert werden.
Das Leben im öffentlichen Raum ist der Antrieb für eine Stadt. Der „Heumarkt Neu“ soll ein Platz für alle sein und zum großen Teil für konsumfreien Aufenthalt offenstehen.
Das Wiener Konzerthaus ist eine der wichtigsten Kulturinstitutionen dieser Stadt. Dieser Platz bietet auch ihm Raum zur Entfaltung.
Das Projekt wird höchste Umweltstandards erfüllen und zur Zertifizierung eingereicht.
Der Entwurf von Isay Weinfeld überzeugt durch seine Zeitlosigkeit, Eleganz und Zurückhaltung. Er lässt einen als solchen erlebbaren, neuen Stadtraum entstehen, der die viefältigen Nutzungen – Sport, Musik, Erholung, Hotel, Gastronomie, Kongress und Wohnen – zusammenführt.
Weitere Informationen: Datenschutzerklärung