WAS HIER WO ENTSTEHT (I) (II)
kultur- und sportbüros
kongresszentrum
hotelappartements
Hotelgebäude
wohngebäude
Stadtterrasse
Sport & Spa
Wiener Konzerthaus
eishalle
eislauffläche
auto- und radverkehr
eishockeyfeld
boulevard
Cafés & shops
neue wege verbinden
mobiles grün
konsumfreie zonen
wasserelemente
WinterAnsicht
Winteransicht
Sommeransicht

News

APA OTS Aussendung der Stadt Wien, 03.02.2022

UNESCO Welterbe „Historisches Zentrum von Wien“: Stand der Entwicklungen

Zum Artikel

Pressemitteilung WertInvest, 20.12.2019

Wertinvest zu Heumarkt: Offen für Abgleich eines Alternativszenarios bei unverändertem Rechtsanspruch auf derzeitiges Projekt

Bestehende Planung ist laut Wiener Bauordnung bewilligungsfähig und kann umgesetzt werden, wenn UNESCO Alternativszenario nicht akzeptiert.

weiterlesen >
Pressemitteilung WertInvest, 24.10.2019

Projekt Heumarkt: Stellungnahme von WertInvest zur Entscheidung des VfGH

VfGH sieht von Behandlung der Beschwerde ab – jetzt ist der Verwaltungsgerichtshof am Zug

weiterlesen >

DIE GARANTIERTEN VERPFLICHTUNGEN DER PROJEKTENTWICKLER

 

EISLAUFVEREIN BLEIBT UND WIRD NEU GESTALTET

Dass die grosse Freiluft-Eisfläche erhalten bleibt, war von Anfang an eine Grundbedingung des Projekts. Der Wiener Eislaufverein ist ein Kulturgut der Stadt, das auch in Zukunft gepflegt wird.

GANZJÄHRIGE EISHALLE KOMMT

Wie eng Eislaufen, Eishockey, Eiskunstlauf und Eistanz mit der Geschichte des Areals verknüpft sind, zeigt die Tatsache, dass eine ganzjährige Eishalle fest in die Planungen integriert wird. Besonders Eishockeyspieler_innen und Eiskunstläufer_innen dürfen sich in der Halle auf mehr Eiszeit freuen.

ÖFFNUNG DES PLATZES

Der Heumarkt soll ein Platz des Zusammenkommens sein. Ein frei zugänglicher Platz, auf dem Jung und Alt das Leben genießen können. Ob Musik, Sport oder Entspannung, der Heumarkt soll ein neuer (Lebens-)Raum für alle sein.

VERKEHRSFLÄCHEN-NEUGESTALTUNG

Im Bereich der Lothringerstraße sehen die Pläne vor, die bestehenden Fahrspuren zu versetzen. Dies bedeutet eine deutliche Verbesserung vor allem für Fußgänger_innen. Es werden keine Fahrspuren wegfallen oder Straßen verengt werden. Die Kosten für die Anpassungen werden vom Projektentwickler übernommen.

RÜCKSICHTNAHME BEI DER PROGRAMMIERUNG

Der Platz soll eine Bühne für fallweise Musik und Tanzveranstaltungen – vorzugsweise in Zusammenarbeit mit dem Wiener Konzerthaus – werden. Diese werden mit größter Rücksichtnahme auf die Anwohner_innen ausgewählt und terminisiert werden.

KONSUMFREIE ZONEN

Das Leben im öffentlichen Raum ist der Antrieb für eine Stadt. Der „Heumarkt Neu“ soll ein Platz für alle sein und zum großen Teil für konsumfreien Aufenthalt offenstehen.

FÖRDERUNG DER MUSIK

Das Wiener Konzerthaus ist eine der wichtigsten Kulturinstitutionen dieser Stadt. Dieser Platz bietet auch ihm Raum zur Entfaltung.

ÖKOLOGIE

Das Projekt wird höchste Umweltstandards erfüllen und zur Zertifizierung eingereicht.

ERSTKLASSIGE ARCHITEKTUR UND GESTALTUNG

Der Entwurf von Isay Weinfeld überzeugt durch seine Zeitlosigkeit, Eleganz und Zurückhaltung. Er lässt einen als solchen erlebbaren, neuen Stadtraum entstehen, der die viefältigen Nutzungen – Sport, Musik, Erholung, Hotel, Gastronomie, Kongress und Wohnen – zusammenführt.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies für diese Website. Mit dem Klick auf „Ich stimme zu“ willigen Sie ein, dass wir Cookies gemäß unserer Cookies-Policy setzen dürfen. Wenn Sie nicht zustimmen, werden nur technisch notwendige Cookies gesetzt.ICH STIMME ZUICH STIMME NICHT ZU

Weitere Informationen: Datenschutzerklärung